Öffentliche Einrichtungen
Schulen
Schulen spüren den Druck der öffentlichen Sparmassnahmen und sind dennoch gefordert, die Qualität hochzuhalten. Schulräume werden regelmässig umgestaltet, um den wechselnden Ansprüchen gerecht zu werden. Der Einsatz von KNX-Systemen für Beleuchtung und Beschattung, helfen dabei die umgestaltungskosten in Zukunft tief zu halten und bildet gleichzeitig die Basis um Energie zu sparen.
Museum, Galerie
Ausstellungen und Museen stellen hohe Anforderungen an die Beleuchtung. Kunstobjekte müssen stets optimal beleuchtet sein und das Licht muss Besucher durch die Räumlichkeiten begleitet. Intelligente Beleuchtungssteuerung wie KNX setzen Akzente und machen den Besuch zum unvergesslichen Erlebnis.
Sporthallen
Durch den Anspruch der Gesellschaft, sich in der Freizeit bewegen zu wollen, braucht es geeignete Sportanlagen. Durch den Bau von Mehrfachturnhallen mit individueller Nutzung werden Engpässe beseitigt. Eine Herausforderung für die Licht-, Storen-, und Fenster-ansteuerung. Intelligente Systeme erkennen die Nutzung, so dass die Bedienung zur Leichtigkeit wird.
Fitnessstudio
In einem Fitnessstudio geht es um Kundinnen und Kunden, die sich beim Workout wohl fühlen möchten. Welches Studio sie besuchen, hängt wesentlich vom Ambiente ab. Durch den Einsatz von intelligenten Licht- und vor allem Beschattungssteuerungen ist Ihr Studio modern ausgerüstet, um den Kundenansprüchen gerecht zu werden.
Sakralbauten
Eine smarte Bedienung in sakralen Bauten ist wegen der grossen Individualität eine besondere Herausforderung. Programmierte Lichtszenen ermöglichen eine einfache Bedienung. Die Gewölbe erstrahlen in ihrer Schönheit und fluten die Räumlichkeiten mit dem gewissen Etwas. Ein Tastendruck versetzt das gesamte Kirchenschiff, den Chor und selbst die Empore in das optimale Licht.
Aussenanlagen
Aussenanlagen sind der Witterung ausgesetzt. Eine intelligente Bedienung der Beleuchtung ist eine kleine Herausforderung. Vernetzte Systeme sind die Lösung, denn Aussenbedienungen entfallen. Stattdessen schaltet sich die Beleuchtung bedarfsgesteuert automatisch ein. Die Bedienung erfolgt über das eigene Smartphone oder zentral über andere bedarfsgerechte Bediengeräte.